Ausbildung Diplom ErnährungstrainerIn

nächster Kursstart: Termine auf Anfrage

Infotermin vereinbaren

Dein Weg zur Ernährungsexpertise

Starte deine Karriere als ErnährungstrainerIn und unterstütze Menschen auf ihrem Weg zu einer gesunden, ausgewogenen Ernährung!

Unsere Diplom Ernährungstrainer Ausbildung bietet dir die perfekte Kombination aus fundiertem Wissen, praktischer Anwendung und flexibler Online Ausbildung. Tauche tief in die Welt der Ernährung ein und lerne, wie du professionelle Analysen, individuelle Ernährungspläne und effektive Strategien für verschiedenste Zielgruppen entwickelst.

Kursstarts

Termine auf Anfrage

Standorte

Die Ausbildung zum/zur Diplom ErnährungstrainerIn findet als Online Live Unterricht statt. Das abschließende Praxiswochenende findet vor Ort in Wien statt.

Preis

1.690,-
inklusive Lehrunterlagen
und Prüfungsgebühren
(keine Zusatzkosten!)

}

Dauer

Ausbildungsdauer: 2 – 3 Monate
Samstags und Sonntags

Umfang

60 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis.

Deine Ausbildung auf einen Blick

📍 Flexibles Lernen: Absolviere den theoretischen Teil komplett online im Live-Unterricht über Zoom – perfekt, um bequem von zu Hause aus zu lernen.

🍳 Praxis vor Ort: Kröne deine Ausbildung mit einem inspirierenden Praxis-Wochenende in Wien. Hier erwarten dich spannende Kochworkshops und praxisnahe Einblicke in gesunde Ernährung.

🎓 Abschluss mit Diplom: Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhältst du das anerkannte Diplom, das dir Türen in der Fitness-, Gesundheits- und Ernährungsbranche öffnet.

Förderungen

Die Ausbildung zum/zur ErnährungstrainerIn soll für alle zugänglich sein. Daher gibt es Förderungen vom Bund und von den Bundesländern. Ratenzahlung möglich! Keine versteckten Nebenkosten, Zinsen oder Ähnliches.

Für wen ist diese Ausbildung geeignet?

  • Fitness- und Personaltrainer: Ergänze dein Fachwissen, um deine Kunden noch ganzheitlicher zu betreuen.
  • Gesundheitsinteressierte: Erhalte tiefgehendes Wissen, das du in deinen Alltag oder für dein Umfeld nutzen kannst.
  • Berufseinsteiger: Starte deine Karriere in einem wachsenden Markt mit besten Zukunftschancen.

Allgemeine Informationen / Gewerberecht

Wissenswertes zu den gewerberechtlichen
Grundlagen und Berufsberechtigungen

 

Ernährungstrainer:

Als ErnährungstrainerIn kannst du dich im Bereich der Wissensvermittlung spezialisieren, beispielsweise auf das Abhalten von Fachvorträgen, Workshops oder Seminaren rund um das Thema gesunde Ernährung und allen „Tipps und Tricks“ zum Thema Ernährung im Allgemeinen für gesunde Personen. Ebenso können allgemeine Ernährungstipps für gesunde Personen gegeben werden, wenn diese begleitend zu sportlichen Trainingseinheiten geplant werden. Ausgenommen hierbei ist die Ernährungsberatung im Sinne des § 119 Abs 1. GewO (Gewerbe Lebens- und Sozialberatung)

Abgrenzung zum reglementierten Gewerbe:
Die Ernährungsberatung zählt ebenso wie die/der Diätologin/Diätologe zu den Gesundheitsberufen.
Dieses Gewerbe ist reglementiert und die beruflichen Tätigkeiten definiert wie z.B. das Erstellen von Ernährungsplänen für kranke und/oder gesunde Personen.
Diese Tätigkeiten sind also reglementiert und der Ernährungsberatung bzw. der Diätologie ausnahmslos vorbehalten.

 

Diplom ErnährungstrainerIn:

Das beinhaltet deine Ausbildung im Detail

Kursinhalte zum/zur ErnährungstrainerIn im Überblick:

„Die Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung – Das Fundament für Gesundheit und Leistung“

  • Ausgewogene Ernährung als Schlüssel zu mehr Energie, besserer Gesundheit und einem gesteigerten Wohlbefinden
  • Proteine, Fette und Kohlenhydrate? Wie wirken sie zusammen, und warum ist die Balance entscheidend für Ihren Körper?
  • Qualität und Quantität: Einfache Strategien, um die richtige Menge und die besten Zutaten auszuwählen.
  • Nahrung als Informationsträger? Die Grundlagen von Stoffwechsel, Verdauung und Energiehaushalt verstehen, um bessere Entscheidungen zu treffen

„Von Paracelsus bis Ayurveda – Ernährungstraditionen im Wandel der Zeit“

  • Paracelsus‘ Philosophie: „Die Dosis macht das Gift“ – Ernährung als Medizin
  • TCM (Traditionelle Chinesische Medizin): Das Gleichgewicht von Yin und Yang auf dem Teller
  • Ayurveda: Doshas und die Kunst des Essens nach dem inneren Typ
  • Europäische Traditionen: Klosterküche und Fasten – alte Weisheiten für die Gesundheit
  • Moderne Adaptionen: Wie alte Ernährungskonzepte in der heutigen Zeit wieder aufleben

„Special Diets – Ein Blick hinter die Kulissen der Diätenwelt“

  • Diät oder Lebensstil? Die spannende Geschichte der Diäten im Wandel der Zeit.
  • Chronologie der Trends: Von Atkins bis Paleo – welche Diäten haben die Welt bewegt?
  • Mehr als nur abnehmen: Therapeutischer und präventiver Einsatz von Diäten.
  • Low vs. High: Die Prinzipien von Low-Fat, Low-Carb, Low-Calorie sowie High-Protein, High-Carb und High-Fat-Diäten.
  • Kampf gegen den Jo-Jo-Effekt: Warum manche Diäten scheitern und wie man den Teufelskreis durchbricht.
  • Was taugt wirklich? Die Erkennungsmerkmale eines sinnvollen und nachhaltigen Ernährungsprogramms.

„Vegane Ernährung – Genussvoll, nachhaltig, gesund?“

  • Was bedeutet vegane Ernährung und warum entscheiden sich Menschen dafür?
  • Vorteile: Gesundheit, Umwelt, Ethik – ein Überblick
  • Nährstoffversorgung: Wie decke ich alle essenziellen Bedürfnisse?
  • Praktische Tipps: Vegane Alternativen und einfache Rezepte
  • Mythen aufgedeckt: Ist vegan wirklich besser?

„Ketogene Ernährung – Der Weg in den Fettstoffwechsel“

  • Was ist die ketogene Ernährung und wie funktioniert sie?
  • Vorteile: Gewichtsverlust, Energieboost und mentale Klarheit
  • Ketose verstehen: Der Schlüssel zur Fettverbrennung
  • Typische Lebensmittel und praktische Tipps für den Alltag
  • Mythen und Fakten: Ist Keto wirklich für jeden geeignet?

„Sporternährung – Power für Leistung und Regeneration“

  • Die Grundlagen: Welche Nährstoffe treiben dich an?
  • Vor, während und nach dem Training: Was isst der Körper wann?
  • Mythen & Fakten: Brauche ich wirklich Proteinshakes?
  • Praktische Tipps: Mahlzeitenplanung für aktive Tage
  • Spezialthemen: Ernährung bei Ausdauersport, Krafttraining und Wettkampf

„Wundermittel oder Überflüssig? Die Wahrheit über Supplements und Proteinshakes“

  • Was sind Nahrungsergänzungsmittel? – Die Basics über Vitamine, Mineralstoffe & Co
  • Proteinshakes im Sport: Muskelaufbau oder Marketing-Hype?
  • Wann sind Supplements sinnvoll? – Für wen und in welchen Situationen?
  • Risiken und Nebenwirkungen: Was passiert bei Überdosierung oder falscher Anwendung?
  • Der natürliche Weg: Brauchen wir wirklich Supplements oder reicht eine ausgewogene Ernährung?

·  „Soja, Milch & Getreide – Fakten, Mythen und Auswirkungen auf unsere Ernährung“

  • Soja im Fokus: Superfood oder kontroverse Bohne? Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt
  • Milch und ihre Alternativen: Von Laktoseintoleranz bis Haferdrink – was steckt wirklich drin?
  • Getreide unter der Lupe: Gluten, Vollkorn & Co. – gesund oder überschätzt?
  • Mythen entlarven: Faktencheck zu Soja und Hormonwirkung, Milch und Kalzium, Getreide und Gewicht
  • Praktische Tipps: Wie man Soja, Milch und Getreide sinnvoll und individuell in den Speiseplan integriert

„Hunger ist nicht das Problem“ – Essstörungen verstehen und überwinden

  • Hunger als Symptom: Warum Essstörungen selten mit dem Essen allein zu tun haben.
  • Die Welt hinter dem Spiegel: Einfluss von Gesellschaft, Medien und Selbstbild auf Essverhalten.
  • Von Anorexie bis Binge Eating: Formen und Facetten von Essstörungen.
  • Trigger und Schutzfaktoren: Was Essstörungen begünstigt und wie man sie verhindern kann.
  • Der Weg zur Heilung: Erste Schritte zur Unterstützung und professionelle Hilfe.
  • Mitgefühl und Verständnis: Wie Angehörige und Freunde helfen können, ohne Druck auszuüben.

„Ernährungsanalyse: Ernährung unter der Lupe – Grundlagen, Methoden und praktische Tipps“

  • Was ist eine Ernährungsanalyse? Bedeutung und Ziele für Gesundheit, Fitness und Lebensqualität
  • Methoden der Analyse: Vom Ernährungstagebuch bis hin zu modernen Tracking-Tools und Software
  • Makro- und Mikronährstoffe im Fokus: Wie du dein Nährstoffprofil optimal auswertest und verbesserst
  • Häufige Ernährungsmuster und ihre Auswirkungen: Typische Defizite, Überschüsse und ihre Folgen
  • Praxisnah und alltagstauglich: Tipps, wie du Erkenntnisse aus der Ernährungsanalyse in deinen Lebensstil integrierst

„Essgewohnheiten im Check: Ernährungsmuster erkennen und nachhaltig verändern“

  • Ernährungsverhalten verstehen: Warum wir essen, was wir essen – von Gewohnheiten bis Emotionen
  • Typische Ernährungsmuster: Häufige Verhaltensweisen und deren Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden
  • Trigger identifizieren: Welche äußeren und inneren Einflüsse unser Essverhalten steuern
  • Tools für Veränderung: Praktische Ansätze zur Umstellung von ungesunden zu gesunden Mustern
  • Langfristig dranbleiben: Tipps für nachhaltige Veränderungen und den Umgang mit Rückschlägen

Praxisworkshop & Kochsessions in Wien: „Vom Wissen zum Genuss: Ernährung praktisch erleben“

Im Abschluss-Workshop erlebst du, wie Theorie zur Praxis wird: Entwickle alltagstaugliche Rezepte, lerne nährstoffschonende Kochtechniken und kreiere leckere Gerichte, die gesund sind und Spaß machen.

Nach einer Serie intensiver theoretischer Ernährungsworkshops geht es im Abschluss-Workshop vom Kopf in die Küche! Gemeinsam setzen wir das Gelernte in die Praxis um und zeigen, wie gesunde Ernährung alltagstauglich, kreativ und vor allem lecker wird.

Inhalte des Workshops:

  • Lebensmittel verstehen und auswählen: Einkaufstipps für Qualität, Regionalität und Saisonalität.
  • Makronährstoffe auf dem Teller: Die perfekte Balance zwischen Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten.
  • Rezeptentwicklung: Vom schnellen Alltagsgericht bis zur kulinarischen Besonderheit – passend zu verschiedenen Ernährungskonzepten.
  • Kochtechniken leicht gemacht: Basics und Kniffe für nährstoffschonendes Kochen, Equipment-Check und Kitchen-Hacks
  • Gemeinsames Kochen & Genießen: Teamarbeit am Herd und Inspiration für die eigene Küche
  • Fragen & Antworten: Raum für individuelle Anliegen und Diskussion.

Deine Vorteile auf einen Blick

Flexibles Lernen: Kombiniere Online-Unterricht mit einem Praxis-Wochenende.

Praxisnah: Top-Dozenten mit langjähriger Erfahrung in Ernährung und Coaching.

Karrierechancen: Starte in Fitnessstudios oder selbstständig mit Seminaren und Workshops durch.

Netzwerk: Werde Teil einer Community von Gleichgesinnten und baue wertvolle Kontakte auf.

Werde zum Experten für gesunde Ernährung und starte deine Reise mit der Diplom Ernährungstrainer Ausbildung!

Die Diplom Ernährungstrainer Ausbildung bietet dir eine umfassende Möglichkeit, dein Wissen rund um Ernährung, Gesundheit und Wohlbefinden zu vertiefen. Durch den Online Live-Unterricht kannst du flexibel und bequem von zu Hause aus teilnehmen und gleichzeitig praxisnahe Inhalte lernen, die direkt anwendbar sind.

Egal ob Ernährungstipps, Sporternährung oder Essgewohnheiten – diese Ausbildung deckt alle wichtigen Themen ab, die du als erfolgreicher Ernährungstrainer benötigst. Das Highlight ist das Praxiswochenende in Wien, bei dem du in Kochworkshops lernst, Theorie in köstliche und gesunde Mahlzeiten umzusetzen.

Ob für die Arbeit im Fitnessstudio, die Selbstständigkeit oder zur Weiterbildung – die Ausbildung zum Ernährungstrainer gibt dir das Wissen und die Qualifikation, um in der Gesundheits- und Ernährungsbranche erfolgreich durchzustarten. Melde dich jetzt an und lege den Grundstein für eine zukunftssichere Karriere!

Ausbildungen zum Kombinieren

Die PFA – PERSONAL FITNESS ACADEMY bietet eine Reihe hochwertiger Ausbildungen im Sport- und Gesundheitsbereich, wie zum Beispiel zum/r Diplom FitnesstrainerIn oder Diplom EntspannungstrainerIn.

PFA Team, Referenten

Erfolgreiche Karriere als
Diplom ErnährungstrainerIn dank PFA

Andere Menschen als Diplom ErnährungstrainerIn von einem gesunden Lebensstil überzeugen – eine Aufgabe, die gefragter ist denn je! PFA – AbsolventInnen berichten, wie sie sich mit der PFA-PERSONAL FITNESS ACADEMY ihren Traum erfüllt haben.

PFA.
Die zertifizierte Akademie.
Für deinen Erfolg.

 

ALWAYS STAY in Touch

Subscribe to our newsletter and get exclusive information!

Ausbildungsorte

PFA WIEN

Wagramerstraße 19/ 4. OG
AT – 1220 Wien
mobil: +43 676 60 13 730
web: pfa-fitness.at
eMail: info@pfa-fitness.at

GRAZ

Conrad-von-Hötzendorf-Straße 99a
AT – 8010 Graz
mobil: +43 676 60 13 730
web: pfa-graz.at
email: graz@pfa-fitness.at

INNSBRUCK

Salurnerstraße 15
AT – 6020 Innsbruck
mobil: +43 699 811 31 684
web: pfa-innsbruck.at
eMail: innsbruck@pfa-fitness.at

LINZ

Hamerlingstraße 44/46
AT - 4020 Linz
mobil: +43 676 60 13 730
web: pfa-fitness.at
eMail: anfragen@pfa-fitness.at

FITNESS & SPORT

ERNÄHRUNG

BODY & MIND

KINDERFITNESS